Beschreibung
 Die Besonderheit des Spätburgunder Weißherbstes ist, dass dieser keine eigenständige Rebsorte aufweisen kann. Er wird aus dem Blauen Spätburgunder gewonnen. Oft wird auch edelfaules Lesegut verwendet, da die Farbintensität sich schon verringert hat. Der Spätburgunder Weißherbst bleibt jedoch nicht, wie bei der gewöhnlichen Rotweinherstellung, auf der Maische, sondern wird nach dem Entrappen sofort gekeltert. Somit ist das Fruchtfleisch nur kurze Zeit mit der Beerenhaut, die die roten Farbpigmente enthält, in Kontakt. Dadurch können sich die Farbstoffe kaum lösen und der Spätburgunder Weißherbst erhält nur einen goldenen Roséschimmer.
 Sein fruchtig-herber und gleichzeitig frischer Geschmack macht ihn zum süffigen Sommergenuss.
 Passende Speisen
 Helles Fleisch (Geflügel und Kalbsfleisch), leicht bis kräftig gewürzte Speisen, Nudelgerichte
 Empfohlene Trinktemperatur
 Gut gekühlt bei ca. 7 – 9°C
 Typische Aromen
 Erdbeere, Johannisbeere, Süßkirsche, Muskat, Maracuja, Nelke