Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Preise

Frankenweine

Hauswein Kellerschoppen

Landwein von Main trocken

 

1,00 Liter  Flasche                4,90 €

Kiste á 6 Fl.                         29,40 €

Sommerhäuser Ölspiel

Silvaner

 

0,75 Liter Bocksbeutel        5,90 €

Kiste á 6 Fl.                         35,00 €

Kitzinger Hofrat

Bacchus halbrtocken

 

1,00 Liter Flasche                  5,90 €

Kiste á 6 Fl.                          35,00 €

Kitzinger Riesling

trocken 2015

 

1,00 Liter Flasche                   6,90 €

Kiste á 6 Fl.                            41,00 €

Kitzinger Hofrat

Kerner

Spätlese (lieblich)

 

0,75 Liter  Bocksbeutel          6,90 €

Kiste á 6 Fl.                            41,00 €

Badenweine

Gottenheimer Müller Thurgau

Qualitätswein trocken   

 

1,00 Liter                               5,90 €                 

Kiste á 6 Fl.                         35,00 €

Gottenheimer Weißer Burgunder Silbermedaille

Kabinett halbtrocken     

 

0,75 Liter                               8,90 €                

Kiste á 6 Fl.                         53,00

Gottenheimer Grauer Burgunder Goldmedaille

Kabinett trocken 

 

0,75 Liter                           8,90             

Kiste á 6 Fl.                     53,00

 Gottenheimer Gewürztraminer

Kabinett lieblich 2014    

 

0,75 Liter                           13,90 €              

Kiste á 6 Fl.                      83,00 €

Gottenheimer Müller Thurgau Qualitätswein trocken   


        

Beschreibung
Der Müller-Thurgau stammt aus einer Kreuzung von Riesling und Silvaner, welche im Jahr 1882 von Prof. Dr. Müller, aus dem Schweizer Kanton Thurgau stammend, durchgeführt wurde.
Da diese Rebsorte früh reift, gehört sie zu den ersten Sorten, die geerntet wird.
Im Gegensatz zu den Burgunderweinen ist der Müller-Thurgau unkompliziert und somit in ganz Deutschland zu finden. Trotzdem ist er gegenüber anderen Weinen nicht zu verachten.
Durch sein leichtes, fruchtiges und frisches Bukett ist er sehr beliebt und wurde deshalb von unseren vorherigen Generationen schon als „Firobewii“ (Feierabendwein) bezeichnet.
Passende Speisen
verschiedene Fleischgerichte, Vesper, Eintopf, fruchtige Vorspeisen
Empfohlene Trinktemperatur
Gut gekühlt bei ca. 9 – 10°C
Typische Aromen
Apfel, Stachelbeere, Zitrusfrucht, Nelke, Muskat

Gottenheimer Weißer Burgunder Silbermedaille

Kabinett halbtrocken              

Beschreibung
Der Weiße Burgunder ähnelt im Aussehen sehr stark dem Chardonnay und wurde deshalb lange Zeit nicht von diesem unterschieden. Jedoch lassen die Unterschiede bezüglich Wachstum, Ertrag und Reife auf zwei verschiedene Rebsorten deuten.
Die kräftige Fülle und die feinstrukturierte Säure, sowie der dominante Alkoholgehalt sind Merkmale des Weißen Burgunders. Das zarte Bukett und die Frische verleihen dem Weißen Burgunder seine besondere Note.
Die Eleganz des Weißburgunders überzeugt immer mehr auch Riesling-Freunde. Durch die steigende Qualität ist das Interesse der Weingenießer geweckt worden.
Passende Speisen
Helles Fleisch (Geflügel und Kalbsfleisch), Fisch, Meeresfrüchte, Spargelgerichte, helle Soßen
Empfohlene Trinktemperatur
Gut gekühlt bei ca. 10°C
Typische Aromen
Apfel, Birne, Quitte, Maracuja, Mango

Gottenheimer Grauer Burgunder Goldmedaille

Kabinett trocken 

Beschreibung
Der Name Ruländer stammt vom Kaufmann Johann Seeger Ruland aus der Pfalz, der im Jahre 1711 den großen Anbauwert dieser Sorte entdeckte.
Wie die anderen Burgundersorten hat auch der Ruländer hohe Ansprüche. Besonders bevorzugt er tiefgründige Böden.
Vor der Traubenreife sind die Beeren nur schwer von denen des Blauen Spätburgunders und des Weißen Burgunders unterscheidbar, da die Trauben ähnliche grau- bis blaurote Töne haben.
Seine goldgelbe Farbe, wenig Säure und der hohe Alkoholgehalt kennzeichnen diesen Wein.
Seit Anfang der achtziger Jahre ist der schwere alkoholreiche Ruländer aus der Mode gekommen und wurde durch den Grauen Burgunder ersetzt. Der Graue Burgunder ist die trockene Version des Ruländers und ist in seiner Art ein frischer, lebendiger Wein.
Passende Speisen
Gänseleberpastete, Süßdessert, leichte bis herzhafte Gerichte, sahnig-würzige Soßen
Empfohlene Trinktemperatur
Gut gekühlt bei ca. 9 – 10°C
Typische Aromen
reifer Apfel, Dörrobst, reife Beere, Honig, Walnuss, Quitte, Aprikose, Mandel

Gottenheimer Gewürztraminer Kabinett lieblich 

Beschreibung folgt in Kürze